Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanatsbezirkes Gräfenberg.

Die zwölf evangelisch geprägten Kirchdörfer mit ihrem lebendigen Gemeindeleben und Traditionen liegen inmitten der überwiegend katholisch geprägten Fränkischen Schweiz. Und während die einzigartige Natur zum Wandern einlädt, sind die Pforten der Kirchen offen für die stille Einkehr.

Doch nicht nur Stille und ruhige Einkehr bieten unsere Kirchen. Zahlreichen Veranstaltungen laden dazu ein, den Glauben miteinander zu teilen und christliche Gemeinschaft zu erleben. Überzeugen Sie sich selbst!

Ihr Reiner Redlingshöfer, Dekan

Weiterlesen...

Dekanatsweite Veranstaltungen

Evangelisch in der fränkischen Schweiz (Dekanate Forchheim und Gräfenberg)

Der Hoffnung auf der Spur

hoffnungsweg Gemeinsamer Start des Projekts „Drei Kirchen am Weg der HOFFNUNG“:

Ukraine: Helfen im Dekanat

hilfe_ukraine Alle Infos und unser neuestes Projekt!

Unsere Partnerschaft mit Mtwara

Weltkarte Euopa und Afrika Der Besuch unserer Gäste aus Mtwara und vieles mehr
walbala fs
Bildrechte Dekanate Forchheim und Gräfenberg

Jetzt anmelden! Unser neuer Newsletter der beiden evangelischen Dekanate Forchheim und Gräfenberg, der ab Herbst in regelmäßigen Abständen (4x jährlich) erscheint, hält Sie mit Besonderheiten aus den Kirchengemeinden und den Dekanaten in der Region der Fränkischen Schweiz auf dem Laufenden.

 

friedenstaube_pixabay.png
Bildrechte pixabay

Angesichts des noch immer währenden Krieges gegen die Ukraine und auch der gesellschaftlichen Spannungen und Aufgaben in unserem Land laden die evangelischen Kirchengemeinden Gräfenberg, Neunkirchen am Brand, und der Dekanatsbezirk Gräfenberg gemeinsam mit katholischen Gemeinden zu einem regelmäßigen Friedensgebet.

In schlichter liturgischer Form sollen dabei in den Worten der Tradition, wie auch in freier Form, die Beterinnen und Beter ihre Sorgen und Ängste vor Gott bringen können. Wer mag, kann dazu auch eine Kerze anzünden. Mut machende Worte aus der Bibel und ein Segen schließen das gut zwanzig minütige Friedensgebet ab. Eingeladen zum Gebet ist jeder, dem die Bewahrung des äußeren und inneren Friedens in Europa und in unserem Land ein Anliegen ist.
 

Flyer Kirchentag
Bildrechte Tjorm Berkey

... Gemeinschaft, unabhängig, Kulturfestival, zum ausprobieren, Glauben stärkend, Zukunft, streitbar, Teilhabe

Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!

In einem Festgottesdienst am Ostermontag wurde Pfarrerin Petra Hofmann von Dekan Reiner Redlingshöfer auf die Pfarrstelle Gräfenberg-Thuisbrunn III feierlich eingeführt. Die Seelsorgerin hat den Schwerpunkt ihrer Aufgaben in der Kirchengemeinde Thuisbrunn. Bei der Einführung assistierten: stv. Senior Jochen Müller, stv. Dekan Axel Bertholdt, Kirchenvorsteher Stefan Prütting, Prädikantin Christa Schmidt.

Unsere Gemeinden im Dekanat

Kirche innen, Kanzel All unsere Gemeinden im Blick - und per Klick mit ausführlichen Informationen:

Unsere Angebote

Biker Gottesdienst Hier finden sie alle unsere Angebote und Termine in Übersichten

Wir über uns

Kirchenbank Aktuelles über uns und unsere Gremien

Kontakte und Anfahrt

Dekanatsbüro Gräfenberg Ansprechpartner, Adressen und Spendenkonto des Dekanates

Unsere Kirchenmusik

Posaunen Konzerte, Schulungen und dekanatsweite Musik

Unsere Partnerschaft mit Mtwara

Weltkarte Euopa und Afrika Der Besuch unserer Gäste aus Mtwara und vieles mehr

Unsere Jugend

Collage evangelische Jugend Glaube gemeinsam erleben ... bei uns läuft einiges. Sei dabei!

BE Fränkische Schweiz

WalliMaus Weg Besondere Bildungs-Angebote rund um Kirche, Natur und Kultur

Diakonie

Diakonie Hände Die Einrichtungen der Diakonie in unserem Dekanat

Jugendheim Kappel

Jugendheim Kappel Gottesdienst Vermietung, Sitz der Jugend, und besondere Dekanatsgottesdiente

Kirchenführungen

Header Kirchenführungen Schauen staunen verstehen - in unseren Kirchen

Frauen im Dekanat

Dekanatsfrauen Kunst Besondere Veranstaltungen und Treffen, von, aber nicht nur für Frauen