Karte Dekanat ELKB
Bildrechte elkb / mewis NT

Herzlich willkommen auf der Homepage des Dekanatsbezirkes Gräfenberg.

Die zwölf evangelisch geprägten Kirchdörfer mit ihrem lebendigen Gemeindeleben und Traditionen liegen inmitten der überwiegend katholisch geprägten Fränkischen Schweiz. Und während die einzigartige Natur zum Wandern einlädt, sind die Pforten der Kirchen offen für die stille Einkehr.

Doch nicht nur Stille und ruhige Einkehr bieten unsere Kirchen. Zahlreichen Veranstaltungen laden dazu ein, den Glauben miteinander zu teilen und christliche Gemeinschaft zu erleben
Überzeugen Sie sich selbst! Ihr Reiner Redlingshöfer, Dekan

Weiterlesen...

 

 

Dekanatsweite Veranstaltungen

Evangelisch in der fränkischen Schweiz (Dekanate Forchheim und Gräfenberg)

Der Hoffnung auf der Spur

hoffnungsweg Gemeinsamer Start des Projekts „Drei Kirchen am Weg der HOFFNUNG“:

Ukraine: Helfen im Dekanat

hilfe_ukraine Alle Infos und unser neuestes Projekt!

Unsere Partnerschaft mit Mtwara

header_partnerschaft Der Besuch unserer Gäste aus Mtwara und vieles mehr
zwei Hände reichen sich
Bildrechte unsplash © nani chavez

Sterben gehört zum Leben. Das zu akzeptieren fällt vielen Menschen nicht leicht. Wie kann man den Abschied erleichtern? Wie das Loslassen üben? Wie Trauernde gut begleiten?


Die Diakonie Bamberg-Forchheim lädt zu einem Vortrag rund um das Thema Sterbebegleitung ein. Ort ist die Diakoniestation Gräfenberg in der Bayreuther Straße 31 in Gräfenberg, Termin am Donnerstag, 27. April 2023, um 17:30 Uhr. Dekan Reiner Redlingshöfer spricht über die Herausforderungen, die Unterstützungsmöglichkeiten und stellt Wege vor, wie Sterbende und deren Angehörige würdig und einfühlsam begleitet werden können. Die Begleitung Sterbender ist dabei nicht einem bestimmten Personenkreis vorbehalten. Wichtig ist, dass Menschen im Sterbeprozess nicht allein gelassen werden. Der Vortrag richtet sich nicht nur an beruflich in der Pflege engagierte Menschen, sondern auch an Angehörige und Personen, die sich ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren oder engagieren möchten. Auch Zeit für Fragen wird an diesem Abend vorhanden sein.

 

Pfarrerin Hofmann
Bildrechte Frau Hofmann

Grüß Gott in Gräfenberg!
Ich heiße Petra Hofmann und werde bald  in Ihrer Pfarrei Gräfenberg-Thuisbrunn mit dem Schwerpunkt auf die Kirchengemeinde Thuisbrunn auf einer halben Pfarrstelle tätig sein. Ich bin 56 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in der Nähe von Forchheim. Derzeit vertrete ich eine halbe Pfarrstelle in einer Kirchengemeinde im Steigerwald. Dort habe ich nach meiner Familienpause wieder begonnen als Pfarrerin zu wirken. Seit vier Jahren begleite ich dort junge und ältere Menschen und halte in verschiedenen Kirchen Gottesdienste. 

Nach dem Vikariat war ich als Pfarrerin fünf Jahre in Partenkirchen. Später führte mich mein beruflicher Weg nach Fürth und anschließend nach Kronach. In der Familienpause hielt ich in der badischen Landeskirche und in den Dekanaten Erlangen und Forchheim ehrenamtlich Gottesdienste und Schulunterricht. So gewann ich viele neue Eindrücke. 

Es ist immer wieder spannend, die Menschen in den jeweiligen Regionen kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam Gemeinde Jesu Christi zu sein. Das schöne Thuisbrunn und Ihre sehenswerte Kirche kenne ich von Spaziergängen. 

Ich freue mich auf ein gutes Zusammenwirken in Ihrer Pfarrei und im Dekanat. „Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder“, schreibt Paulus ((Röm. 8,14).

Die  Einführung von Frau Pfarrerin Hofmann findet am Ostermontag, den 10. April um 14.00 Uhr in der Katharinenkirche  Thuisbrunn statt. Dazu herzliche Einladung.

 

elternbegleitung
Bildrechte verena Huber

Elternbegleitung in Gräfenberg

Als neues Angebot des Diakonievereins Gräfenberg und der evangelischen Kirchengemeinde Gräfenberg gibt es ab Januar 2023 eine neue Anlaufstelle für Eltern. Verena Huber ist hierbei unsere Säule die das Projekt Elternbegleitung in Gräfenberg umsetzt. Das Programm setzt sich aus zwei Bereichen zusammen.

walbala fs
Bildrechte Dekanate Forchheim und Gräfenberg

Jetzt anmelden! Unser neuer Newsletter der beiden evangelischen Dekanate Forchheim und Gräfenberg, der ab Herbst in regelmäßigen Abständen (4x jährlich) erscheint, hält Sie mit Besonderheiten aus den Kirchengemeinden und den Dekanaten in der Region der Fränkischen Schweiz auf dem Laufenden.

 

friedenstaube_pixabay.png
Bildrechte pixabay

Angesichts des noch immer währenden Krieges gegen die Ukraine und auch der gesellschaftlichen Spannungen und Aufgaben in unserem Land laden die evangelischen Kirchengemeinden Gräfenberg, Neunkirchen am Brand, und der Dekanatsbezirk Gräfenberg gemeinsam mit katholischen Gemeinden zu einem regelmäßigen Friedensgebet.

In schlichter liturgischer Form sollen dabei in den Worten der Tradition, wie auch in freier Form, die Beterinnen und Beter ihre Sorgen und Ängste vor Gott bringen können. Wer mag, kann dazu auch eine Kerze anzünden. Mut machende Worte aus der Bibel und ein Segen schließen das gut zwanzig minütige Friedensgebet ab. Eingeladen zum Gebet ist jeder, dem die Bewahrung des äußeren und inneren Friedens in Europa und in unserem Land ein Anliegen ist.
 

Unsere Gemeinden

Collage Dekanatskirchen All unsere Gemeinden im Blick - und per Klick mit ausführlichen Informationen:

Unsere Angebote

Biker Gottesdienst Hier finden sie alle unsere Angebote und Termine in Übersichten

Wir über uns

Collage Dekanat Aktuelles über uns und unsere Gremien

Kontakte und Anfahrt

Dekanatsbüro Gräfenberg Ansprechpartner, Adressen und Spendenkonto des Dekanates

Unsere Kirchenmusik

Posaunen Konzerte, Schulungen und dekanatsweite Musik

Unsere Partnerschaft mit Mtwara

header_partnerschaft Der Besuch unserer Gäste aus Mtwara und vieles mehr

Unsere Jugend

Collage evangelische Jugend Glaube gemeinsam erleben ... bei uns läuft einiges. Sei dabei!

BE Fränkische Schweiz

WalliMaus Weg Besondere Bildungs-Angebote rund um Kirche, Natur und Kultur

Diakonie

Diakonie Hände Die Einrichtungen der Diakonie in unserem Dekanat

Jugendheim Kappel

Jugendheim Kappel Gottesdienst Vermietung, Sitz der Jugend, und besondere Dekanatsgottesdiente

Kirchenführungen

Header Kirchenführungen Schauen staunen verstehen - in unseren Kirchen

Frauen im Dekanat

Dekanatsfrauen Kunst Besondere Veranstaltungen und Treffen, von, aber nicht nur für Frauen