... Gemeinschaft, unabhängig, Kulturfestival, zum ausprobieren, Glauben stärkend, Zukunft, streitbar, Teilhabe
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen.
Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
Wir möchten gerne mit Ihnen zusammen den Kirchentag erleben.
Von Donnerstag, den 8.6. bis Samstag, den 10.6. werden wir uns mit allen Interessierten am Bahnhof in Gräfenberg treffen und dann gemeinsam ein spannendes Programm erleben.
Kommen Sie mit uns zusammen zum Kirchentag
Folgendes Programm erwartet uns gemeinsam und freut sich auf viele Interessierte Besucher aus dem Dekanat Gräfenberg und umliegenden Gemeinden.
Donnerstag 8. Juni
- 7.30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Gräfenberg
- 9.30 Uhr Bibelarbeit von Bundespräsident Steinmeier im Messezentrum (Frankenhalle) falls überfüllt: Bibelarbeit mit MP Manuela Schwesig (Messehalle 6)
- 11.00 Uhr Podium: Massenphänomen Flucht (Messehalle 4) oder Besuch des Marktes der Möglichkeiten
- Mittagspause
- 15.00 Uhr Hauptpodium „Endlich aufgewacht“ Internationale Sicherheitspolitik (Frankenhalle) oder Podium Ökonomische Verflechtungen (Messehalle 6)
- Abendessen
- 19.30 Uhr Kabarettgipfel Abgekanzelt (Messehalle 6) oder 20.30 Uhr Jetzt ein sattes Fest des Lebens Klima-Entdeckungsreise mit Eckhart von Hirschhausen (Frankenhalle)
Freitag, 9. Juni
- 07.30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Gräfenberg
- 09.30 Uhr Bibelarbeit mit Samuel Koch (Messehalle 5) oder wenn überfüllt: Bibelarbeit mit Eckhardt von Hirschhausen (Messe Frankenhalle)
- 11.00 Uhr Markt der Möglichkeiten oder Besuch des spirituellen Zentrums (Innenstadt)
- Mittagspause
- 15.00 Uhr Hauptpodium Welchen Frieden wollen wir (Messe Frankenhalle) oder 16.00 Uhr Windsbacher Knabenchor in St. Lorenz
- Abendessen
- 20.00 Uhr Viva Voce und Nürnberger Symphoniker (Hauptmarkt)
Samstag, 10. Juni
- Programmablauf folgt
Das gesamte Programm finden Sie hier im Überblick.
Es gibt auch eine App zum runterladen - so sind Sie auch vor Ort immer auf dem Laufenden und verpassen keine der spannenden Veranstaltungen. Kommen Sie im Juni nach Nürnberg!